Infrarot-Tiefenwärme

Was ist Infrarot-Wärme?

Wärme ist der Urquell allen Daseins auf dieser Erde. Unser größter Wärmespender ist die Sonne. Ihre infrarote Strahlungswärme schafft die Bedingungen für unser Leben. Die in der Tiefenwärme-Kabine erzeugte, nicht sichtbare infrarote Strahlungswärme ist der Sonnenwärme ähnlich und hat nichts mit der schädlichen ultravioletten Strahlung zu tun, die Verbrennungen und Hautschäden verursachen kann. Infrarot-Wärmestrahlung ist eine Energieform, die Gegenstände direkt erwärmen kann, ohne dabei die umgebende Luft erwärmen zu müssen. Deshalb werden z.B. auch in Krankenhäusern ähnliche Infrarot-Strahlungssysteme eingesetzt, um neugeborene Babys zu wärmen.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotwärme und Sauna?
In der herkömmlichen Sauna wird zuerst der Raum erhitzt und über die Raumtemperatur schliesslich auch der Körper, also von aussen nach innen (= Oberflächenschwitzen). Im Gegensatz dazu erwärmt die infrarote Strahlungsenergie den Körper direkt. 80% der 5trahlen dringen ca. 4 cm in die Haut ein und bewirken ein intensives Heilschwitzen von innen nach außen, ähnlich dem bei sportlichen Aktivitäten. Die verbleibenden 20% der Infrarotstrahlen erwärmen die Lufttemperatur in der Kabine auf verträgliche und angenehme 40° bis ca. 55° und stellen deshalb nur eine geringe Belastung für den Organismus dar.

Der passive Trainingseffekt durch Infrarotwärme stimuliert die Organe, erhöht die Herzfrequenz und den Stoffwechsel. Deshalb können bei einer 30-minütigen Sitzung in unserer Infrarot – Kabine als positiver Nebeneffekt zu den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen auch noch bis zu 600 Kalorien verbrannt werden. Eine evt. angestrebte Gewichtsreduzierung wird dadurch beschleunigt.

Vergleicht man die klassische Sauna und das Infrarot-System hinsichtlich der Schweissmenge und des Entgiftungspotentials, ist erkennbar, dass das Infrarot-System bei einer bis zu doppelt so hohen Schweissmenge und einem dreifach so hohen Nichtwasser-Anteil ein Entgiftungspotential mit einem mehr als 6-fach so hohen Wirkungsgrad wie eine konventionelle Heissluftsauna erreichen kann. Die Schwitzflüssigkeit durch Infrarotbehandlung besteht aus ca. 80 % Wasser (verglichen mit 95 bis 97% bei einem herkömmlichen Schwitzbad), und der grosse Rest sind Fette, Cholesterin, Schwermetalle, Säuren und in Fett gelöste Giftstoffe. Die regelmässige Nutzung der Kabine ist deshalb auch ein optimaler Weg, den Körper zu entgiften.

Welche Beschwerden kann Infrarotwärme positiv beeinflussen?
Eine Infrarot-Wärmekabine kann bei vielen Beschwerden unterstützend sein und ein wahrer Wohltäter für Sie werden!

Infrarot wird in der Medizin eingesetzt bei:

Arthritis

 

Hautkrankheiten

Arthrose

 

Hexenschuss

Asthma

 

Ischias

Bluthochdruck

 

Rheuma

Bronchitis

 

Rückenschmerzen

Bandscheibenschmerzen

 

Schlaflosigkeit

Durchblutungsstörungen

 

Sportverletzungen

Erkältungen

 

Venenprobleme

Gelenkschmerzen

 

…und vieles mehr

Infrarot spendet Ihnen neue Energie, lädt ihren „Akku wieder auf und verschafft Ihnen neue Vitalität.

Wer sollte die Tiefenwärme-Kabine nicht benutzen?

  • Personen mit Nierenstörungen
  • Sehr hohem Blutdruck
  • Infektionen mit Fieber
  • Personen mit chirurgischen Implantaten (z.B. Metallstifte, künstliche Gliedmaßen etc.)
  • Auch bei Schwangerschaft wird von der Benutzung abgeraten.

Falls Unsicherheit besteht, sollte vor der Benutzung der behandelnde Arzt befragt werden.